Besuch der Partnerschule in Kovarov
- Details
- Zugriffe: 1159
Begleitet wurden unsere Schüler von HD Manfred Scheuchenpflug und Klassenvorstand Adelheid Prückler. Unsere Gastgeber boten uns ein abwechslungsreiches Besuchsprogramm: Eine Schifffahrt auf dem landschaftlich beeindruckenden Orlik-Stausee/Moldau, Besichtigung der Burg Zvikov/Klingenberg, Rundgang in der Gemeinde Kovarov mit Erklärungen der tschechischen Schüler, Ausflug nach Tabor, einer geschichtlich wichtigen Stadt während der Zeit der Hussitenkriege, samt einer Führung durch ein Kellerlabyrinth unterhalb des Stadtplatzes. Den Abschluss bildete ein Besuch in einem Natur- und Geschichtserlebnispark in der Nähe von Kovarov. In einem Museumsdorf zeigte uns eine launige Führerin, wie die Slawen im 5. Jahrhundert nach Chr. lebten und bespielsweise Getreide zu Brot oder Flachs zu Leinen verarbeiteten. Nach einem ca. ein Kilometer langen Barfußpfad durch einen Bach, über Steine, Kies, Sand, Holzstämme, Zapfen, Wurzeln und anderes spielten wir Golf-Fußball. Die Arbeitssprache war an beiden Tagen Englisch.
Übernachtet wurde in der Schule. Bei Sport, Spiel und Spaß am Lagerfeuer kamen einander tschechische und österreichische Kinder näher. Schwierig auszusprechende Wörter wurden gegenseitig als Aufgabe gegeben. Die Verköstigung in der modernen Schulkantine war ausgezeichnet und Gasteltern verwöhnten uns mit allen erdenklichen Köstlichkeiten aus der böhmischen Mehlspeisküche. Kovarov und damit Tschechien bleibt uns somit in angenehmer Erinnerung.
Die Schüler der 3a-Klasse reisten vom 9. bis 10. Juni nach Kovarov, um die Partnerklasse an der dortigen Schule zu besuchen und Land und Leute besser kennenzulernen. Begleitet wurden unsere Schüler von HD Manfred Scheuchenpflug und Klassenvorstand Adelheid Prückler. Unsere Gastgeber boten uns ein abwechslungsreiches Besuchsprogramm: Eine Schifffahrt auf dem landschaftlich beeindruckenden Orlik-Stausee/Moldau, Besichtigung der Burg Zvikov/Klingenberg, Rundgang in der Gemeinde Kovarov mit Erklärungen der tschechischen Schüler, Ausflug nach Tabor, einer geschichtlich wichtigen Stadt während der Zeit der Hussitenkriege, samt einer Führung durch ein Kellerlabyrinth unterhalb des Stadtplatzes. Den Abschluss bildete ein Besuch in einem Natur- und Geschichtserlebnispark in der Nähe von Kovarov. In einem Museumsdorf zeigte uns eine launige Führerin, wie die Slawen im 5. Jahrhundert nach Chr. lebten und bespielsweise Getreide zu Brot oder Flachs zu Leinen verarbeiteten. Nach einem ca. ein Kilometer langen Barfußpfad durch einen Bach, über Steine, Kies, Sand, Holzstämme, Zapfen, Wurzeln und anderes spielten wir Golf-Fußball. Die Arbeitssprache war an beiden Tagen Englisch. Übernachtet wurde in der Schule. Bei Sport, Spiel und Spaß am Lagerfeuer kamen einander tschechische und österreichische Kinder näher. Schwierig auszusprechende Wörter wurden gegenseitig als Aufgabe gegeben. Die Verköstigung in der modernen Schulkantine war ausgezeichnet und Gasteltern verwöhnten uns mit allen erdenklichen Köstlichkeiten aus der böhmischen Mehlspeisküche. Kovarov und damit Tschechien bleibt uns somit in angenehmer Erinnerung.